Jun 2, 2017 16:54
7 yrs ago
1 viewer *
English term

Capping the rails

English to German Tech/Engineering Computers: Hardware Desktop PC Power Supplies
Hallo!

Kann mir jemand beim Verständnis des folgenden Satzes helfen (Beschreibung eines PC-Netzteils)?

"The Titanium-grade PSU is a “true” fanless in the sense that it runs at normal load percentages up to 40°C instead of using larger wattage supplies and *capping the rails* at half load."

Es wäre nett, wenn mir jemand, der sich mit PC-Netzteilen auskennt, die Funktionsweise erklären könnnte, insbesondere, was mit "capping the rails" gemeint ist.

Vielen Dank im Voraus!

Discussion

Michael Bernhardt (asker) Jun 4, 2017:
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung! Ich verstehe es auch so, dass ab 40 Grad oder Prozent?! der Lüfter angeht. Der Rest erscheint mir ebenfalls sehr unlogisch. Ich werde dafür wohl etwas Schwammiges schreiben müssen, vielleicht "Durch optimale Lastverteilung (auf die verschiedenen Komponenten) arbeitet das Netzteil mit einer besonders hohen Effizienz", o. Ä.
Rolf Keller Jun 3, 2017:
Ad 1 Der Satz stammt aus einer Pressemitteilung, der Journalist wusste nicht so ganz genau, was er schreibt.

(Hintergrund: Die Leistung von PC-Netzteilen wird bei normalerweise nur selten ausgenutzt, z. B. beim Anlaufen einer Festplatte bei gleichzeitigen Ansehen eines 3-D-Videos von DVD. Man hätte ja sonst einen Heizofen im Zimmer. Mein PC z. B. entnimmt seinem 300-Watt-Netzteil im Leerlauf nur 11 Watt und bleibt dabei kalt und unhörbar. Während ich diesen Text tippe, ist der PC praktisch im Leerlauf: Zwischen 2 Tastendrücken hat er genug Zeit für -zigtausende von Tastendrücken.)

"Rails" sind bei solchen Netzteilen "Stromschienen". Es gibt eine Schiene mit 5 V, eine oder mehrere mit 12 V, eine mit -5 V o. Ä. Deswegen hat das Kabel viele Adern und der Stecker viele Pole. Meist gibt es für eine der 12-V-Schiene einen zweiten Stecker.

So weit klar. Das Netzteil HAT mindestens einen Fan, das sieht man auch auf den Bildern. Was der AT sagen will, ist, dass dieser Fan im "Normalzustand" nicht läuft, sodass das Netzteil dann "fanless", also geräuschlos ist. Auch klar.
Rolf Keller Jun 3, 2017:
Ad 2 Unklar ist, wann genau der Fan läuft. "at normal load percentages up to 40°C"?? Entweder soll es "40 %" heißen oder es ist gemeint, dass man bei nicht laufendem Fan nur einen gewissen Prozentsatz der Leistung, die das Netzteil abgeben könnte, entnimmt und die Temperatur dabei nicht über 40 °C steigt oder liegt. Irgend so was ist gemeint.

Tenor: Das Netzteil schaltet in "normalen" Zuständen den Fan ab, kann aber nötigenfalls auch mal mehr Leistung liefern, wozu es dann den Fan braucht. Im Gegensatz zu anderen Netzteilen mit höherer Leistung, die bei denen nur zur Hälfte ausgenutzt wird ("capping the rails"). Nicht ganz logisch, diese Aussage, aber ...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search