Glossary entry

French term or phrase:

figée

German translation:

Gelatine/Gelatinespeise von ... / Grütze

Added to glossary by Doris Wolf
Mar 16, 2023 11:41
1 yr ago
29 viewers *
French term

figée

French to German Marketing Cooking / Culinary Speisekarte / Dessert
Hallo,

vielleicht hat jemand eine zündende Idee, wie "figée" im folgenden Kontext übersetzt werden könnte. Danke im Voraus!
(Alle Lösungen, die mir bisher eingefallen sind, klingen eher so, dass niemand das Gericht bestellen würde: erkaltet, erstarrt, fest geworden, geronnen... :)

Rhubarbe pochée et figée

Discussion

Doris Wolf (asker) Mar 20, 2023:
Vielen Dank für Eure hilfreichen Beiträge! Ich habe mich für "Rhabarbergrütze" entschieden, weil es nach meinem Empfinden am einladendsten klingt. "Gelatinespeise" ist plausibel, klingt mir aber ein bisschen zu technisch und zu wenig kulinarisch.
Fabienne Nyffenegger Mar 17, 2023:
Es soll kein Austausch von Rezepttips werden, aber ...wie es in Charles Eintrag erwähnt wurde: Rhabarber pochieren, ggf. herausnehmen, den Kochsud mit Stärke/Agar-Agar binden, Rhabarberstücke wieder hineingeben und fertig ist die Grütze, ohne dass da Matsch draus wird.
Und wenn man wenig Stärke verwendet oder die Mischung nur kurz aufkocht, wird die Grütze zähflüssig.
Der befreundete Chefkoch denkt auch ans Abbinden mit Agar-Agar.
Charles R. Mar 16, 2023:
@ Schtroumpf Ich muss gestehen, dass ich nie ein großer Grützenfan war. Ich werde es aber gerne mal wieder probieren.
Schtroumpf Mar 16, 2023:
@ Charles Une fois cuite, la rhubarbe se défait d'elle-même - je n'ai jamais réussi à conserver les morceaux intacts.
En tout cas, la question est passionnante puisque dans le sens inverse, et comme déjà souligné par Fabienne, la Rhabarbergrütze manque cruellement d'équivalent français. Ils ne savent pas ce qu'ils ratent, d'après moi.
Charles R. Mar 16, 2023:
@ Schtroumpf La rhubarbe est seulement pochée, cuite certes mais pas compotée, elle conserve sa forme. D'après moi Grütze ne convient pas ici.
Doris Wolf (asker) Mar 16, 2023:
Vielen Dank für Eure zahlreichen Ideen!
Leider habe ich weder ein Bild noch kenne ich die Zutaten. Der Eintrag auf der Speisekarte ist das Einzige, was mir zur Verfügung steht. Ich werde wohl beim Kunden nachfragen.
Beim Kunden nachfragen Meiner Ansicht nach müsste der erste Schritt daraus bestehen, beim Kunden nachzufragen oder nachfragen zu lassen. Nur so kann man sich Klarheit verschaffen und eine entsprechende Übersetzung anbieten. Im Zweifelsfall sollte man sich bei Speisekarten eher zu allgemein halten als zu sehr zu konkretisieren. Andernfalls hat der Kunde eine bestimmte Erwartungshaltung, die sich mit dem Erzeugnis aus der Küche nicht deckt, was dann zu Problemen zwischen Kunden und Service/Küche führt.
Schtroumpf Mar 16, 2023:
Rhabarbergrütze ... unbedingt! Mit Fabienne.
Die einzigen, die wirklich oft Rhabarber anbieten, sind sowieso die Elsässer - die germanischstämmige Grütze lässt grüßen!
Charles R. Mar 16, 2023:
Emmanuella,
Ce n'est pas une recette mais une carte de restaurant si je ne m'abuse.
Emmanuella Mar 16, 2023:
Doris,
Parmi les ingrédients , y a-t'il de la gélatine ?
Susanne Purrmann Mar 16, 2023:
geliert ist, glaube ich richtig; ich habe in diesem Kontext noch etwas mit "figé" gefunden:
Pour un pique nique de copines j'ai préparé des petits plats qui s'emportent en bocaux, non sans penser au très fameux concept du restaurant bien connu...

Pour le dessert j'ai joué la touche acidulée, avec la rhubarbe et la myrtille, en contraste avec une pâte à crumble aux saveurs "rondes", d'amandes...

Et j’ai sucré le tout avec un sirop d’hisbiscus, figé à l’agar…
figer = anziehen, eindicken Stocken ist etwas anderes, denn beim Stocken gerinnt Eiweiß, was bei der Gelatine nicht der Fall ist. Gerinnen gehört hier ebenso wenig hin, denn beim Gerinnen bilden sich feine Klümpchen.
Renate Radziwill-Rall Mar 16, 2023:
Idee geliert
Fabienne Nyffenegger Mar 16, 2023:
Rhabarbergrütze ??? Ist das vielleicht eine Umschreibung dafür.
Ich bin bisher nie einem kurzen und bündigen Ausdruck für "unsere" Grütze (Nachtisch) begegnet.
Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren ;-).
Charles R. Mar 16, 2023:
La rhubarbe pochée n'est pas un gateau mais se présente sous la forme de fruits cuits en sirop. Je ne vois pas trop l'intérêt qu'il y aurait à passer la préparation au congélateur, en faire une glace à l'eau avec des morceaux ? A mon avis la piste proposée par Iris est plus vraisemblable car on peut facilement ajouter un gélifiant au sirop après cuisson.
Susanne Purrmann Mar 16, 2023:
Könnte es vielleicht geeister Rhabarber sein?
Iris Schmerda Mar 16, 2023:
Geht es vielleicht um Gelee? Gibt es ein Foto von dem Nachtisch? Für mich klingt das fast so, als würde der Rhabarber mit einem Gelee serviert.

Proposed translations

+2
1 hr
Selected

Gelatine/Gelatinespeise von ...

... pochiertem Rharbarber
oder
Gelatinespeise von pochiertem Rhabarber

Das ist meiner Ansicht nach eine der (wenigen) Optionen. Es handelt sich NICHT darum, dass der Rhabarber tiefgefroren wird, sondern darum, dass die Speise geliert ist. Das kann per Gelatine erfolgen oder per Agar-Agar. Es handelt sich aber nicht um Mus, Kompott oder Gelee.
Peer comment(s):

agree Fabienne Nyffenegger : mit Stärke funktioniert's auch (s. rote Grütze)
3 mins
Ja, aber dann wird es zäher. Danke.
agree writeaway
2 hrs
Danke.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank!"
1 hr

geliert / "en gelée

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man pochierten Rhabarber einfriert und ihn dann als "rhubarbe figée" auf einer Speisekarte anbietet. "Rhubarbe pochée" ist ein im "Sirup" (Wasser + Zucker und evtl. Vanille, Aromen, Gewürze usw.) gekochtes Gericht. Das würde man wohl nicht einfrieren und in einem Restaurant als "rhubarbe figée" servieren.
Meiner Meinung nach ist es plausibler, dass der Rhabarber gekocht (pochiert) und dann in seinem Saft (sozusagen, also im Sirup) geliert wird.

"En gelée" kann man bestimmt auf einer deutschen Speisekarte auch schreiben, oder?
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search